top of page
CC_Flat Lays_-51.jpg

Website Übersetzung und Lokalisierung

Ich unterstütze deutsche E-Commerce-Marken dabei, auf dem englischsprachigen Markt Fuß zu fassen – mit Übersetzungen, die das Kundenerlebnis verbessern und den Umsatz steigern.

Das habe ich in letzter Zeit gemacht:

Absprungsrate senken

Website-Analyse und Lokalisierung

Lösung: Inhalte, die den Nutzererwartungen entsprechen


Um das Problem zu lösen, empfahl ich, eine separate Impressum-Seite im Footer zu verlinken und den „Über uns“-Link für eine neue, kundenorientierte Seite zu erstellen. Diese neue Seite stellte die Geschichte, die Mission und die Werte der Marke speziell für US-Nutzer*innen vor.

Herausforderung: Hohe Absprungrate auf der US-Website


Eine deutsche E-Commerce-Marke hatte eine hohe Absprungrate auf ihrer US-Website, insbesondere auf der Seite „Über uns“, die mit dem Impressum verlinkt wurde. Diese Seite entsprach nicht den Erwartungen der US-Nutzer*innen und sie verließen schnell die Website.

Ergebnisse: Besucher*innen werden zu Kund*innen


Nachdem die Änderungen live gingen, blieben die Nutzer*innen länger auf der „Über uns“-Seite und fanden die Informationen, die sie suchten. Dies reduzierte die Absprungrate und ermutigte die Besucher*innen, weitere Produkte und Dienstleistungen zu erkunden, was letztlich zu mehr Interaktionen und Umsatz führte.

CC_Flat Lays_-64.jpg

Steigerung der Sichtbarkeit

SEO-Optimierte Übersetzungen ins Englische

Herausforderung: Irreführende Terminologie beeinträchtigt die Sichtbarkeit


Eine deutsche Marke für Fahrradaccessoires hatte mit Verwirrung auf dem britischen Markt zu kämpfen, da ihr Produkt „Gepäckträgertasche“ fälschlicherweise als „carrier bags“ übersetzt wurde. Dieser Begriff, der im Vereinigten Königreich mit Einwegplastiktüten assoziiert wird, führte zu hohen Absprungraten und schlechterer Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Ergebnisse: Erhöhte Sichtbarkeit und Engagement


Mit den neuen Keywords wurden die Produkte der Marke für britische Kund*innen, die nach „bike pannier“ suchten, besser auffindbar. Diese Änderung verbesserte nicht nur das Engagement, sondern ermutigte die Marke auch, die Produktbeschreibungen in anderen Sprachen zu optimieren und ihre globale Reichweite zu erweitern.

Lösung: Keyword-Recherche und Optimierung


Nachdem ich das Problem identifiziert hatte, recherchierte ich und stellte fest, dass „pannier“ der richtige Begriff für britische Kunden war. Ich aktualisierte die Produktbeschreibungen mit relevanten Suchbegriffen und strukturierte den Hauptkategorietext um, um Klarheit und Sichtbarkeit zu verbessern.

CC_Flat Lays_-64.jpg

Engagierende englische Inhalte

Lektorat von maschinell übersetzem englischen Inhalt

Herausforderung: Niedrige Inhaltsqualität aufgrund von Budgetbeschränkungen


Ein lebendiges Magazin in der Schweiz wollte weiterhin ansprechende englische Inhalte anbieten, stieß jedoch an Budgetgrenzen. Sie setzten auf maschinelle Übersetzung, was zu minderwertiger Qualität führte, die nicht mit ihren gewohnten Standards oder dem Markenton übereinstimmte.

Ergebnisse: Hochwertige Inhalte, die zur Marke passen


Durch das Post-Editing wurde die Klarheit und Qualität der englischen Inhalte wiederhergestellt, sodass das Magazin im Budgetrahmen blieb und gleichzeitig die Erwartungen der Leser an qualitativ hochwertige Materialien erfüllte.

Lösung: Professionelles Korrekturlesen und Post-Editing


Ich habe den maschinell übersetzten Text Korrektur gelesen und nachbearbeitet, um Genauigkeit und einen natürlichen Lesefluss sicherzustellen, welcher der Stimme des Magazins entspricht.

Möchten Sie Ihre Reichweite erweitern?

Lassen Sie uns Ihre Inhalte im englischsprachigen Markt zum Strahlen bringen!

Füllen Sie das Kontaktformuar aus (auf Deutsch oder Englisch) und erzählen Sie mir von Ihrem Projekt.

Liebe Grüße

Cathy

CC_Flat Lays_-64.jpg

Get in touch

bottom of page